Der Kasseler Atelierrundgang findet seit 2009 im zweijährigen Rhythmus statt, traditionell am dritten oder vierten Wochenende im September des Jahres. An diesem Wochenende öffnen rund 80-100 Künstler*innen ihre Ateliers im gesamten Stadtgebiet für die interessierte Öffentlichkeit und präsentieren gemeinsam die Vielfalt der professionellen Kunstproduktion in Kassel, die von Malerei, Zeichnung, Bildhauerei und Fotografie bis zu Installation, Performance, Video und Klangkunst reicht.
Die Auswahl der teilnehmenden Ateliers wird von einer Jury getroffen, die neben den etablierten Positionen auch aktuellen Absolvent*innen und Meisterschüler*innen der Kasseler Kunsthochschule berücksichtigt. Daneben begleitet ein Künstler*innenbereit die Organisation und inhaltliche Weiterentwicklung des Atelierrundgangs.
Die Projektleitung liegt bei der Initiative Kasseler Atelierrundgang, die seit 2011 mit dem gemeinnützigen Verein Kunstbalkon e.V. kooperiert. 2009 wurde die Initiative Kasseler Atelierrundgang für ihr Engagement mit dem Kulturförderpreis der Stadt Kassel ausgezeichnet.
In der heutigen Form fand der Kasseler Atelierrundgang erstmals im Jahr 2009 statt. Die Tradition reicht genau genommen jedoch noch weiter zurück. Die eigentlichen Anfänge des Atelierrundgangs liegen beim Neuen Kasseler Kunstverein, der 1996 zum ersten Mal in einer Art Pilotprojekt die gemeinsame Öffnung von rund 20 Ateliers organisiert hatte. Erst einige Jahre später, im Jahr 2004 und 2007, hat die Initiative „Kasseler Atelier- und Ausstellungshaus“ (kaa) diese Idee wieder aufgegriffen und zu einer Veranstaltung entwickelt.
Seitdem hat sich der Kasseler Atelierrundgang stetig weiterentwickelt:
- • aus einem Faltblatt mit 20 Künstler*innen ist ein Booklet mit über 100 Seiten geworden
- • die Zahl der ausgewählten Künstler*innen ist von anfangs 40 auf 100-120 gestiegen, darunter auch Meisterschüler*innen und neue Absolvent*innen der Kunsthochschule Kassel
- • Die Homepage des Atelierrundgangs dient ganzjährig als Nachschlagewerk der Kasseler Kunstszene und seit 2015 gibt es eine Web-App für Mobilgeräte.
Die Initiative Atelierrundgang ist deutschlandweit mit anderen Veranstaltern von Atelierrundgängen im lockeren Austausch, ihr Fokus bleibt aber auf den Atelierstandort Kassel und die Förderung der Selbstorganisation, Vernetzung und öffentlichen Wahrnehmung Kasseler Künstler*innen gerichtet.